Inhalt: Matias ist zu einem Spieleabend mit seinen Freunden über Skype versbredet. Hierfür
will er seinen neuen Laptop benutzen, der scheinbar aber seine Macken hat.
Meine Meinung: Nach dem Vorgänger war ich sehr gespannt, welche Innovationen eine Fortsetzung bringen könnte. Gut finde ich, dass hier die Auflösung ganz anders ist als im ersten Teil. Den ganzen Film über sieht man nur den Desktop eines Laptops. Hierüber hat sich Matias mit seinen Freunden zu einem Spieleabend über Skype verabredet. Gleichzeitig kommuniziert er mit seiner tauben Freundin, mit der er in einer Krise steckt. Doch ständig stürzen die Programme ab, was an seinem neuen, gebrauchten Laptop liegt. Plötzlich stößt er auf einen versteckten Ordner mit üblen Geheimnissen. Der Terror beginnt. Das ist sehr spannend, auch wenn ein wenig zu weit hergeholt. Der Horror ist realistischer als im Vorgänger, was ich persönlich besser finde. Manche Figuren kommen sehr blass daher und manches ging mir zu schnell, sodass ich es nicht verstanden habe. Dennoch gefiel mir der Streifen sehr gut.
Meine Meinung: Nach dem Vorgänger war ich sehr gespannt, welche Innovationen eine Fortsetzung bringen könnte. Gut finde ich, dass hier die Auflösung ganz anders ist als im ersten Teil. Den ganzen Film über sieht man nur den Desktop eines Laptops. Hierüber hat sich Matias mit seinen Freunden zu einem Spieleabend über Skype verabredet. Gleichzeitig kommuniziert er mit seiner tauben Freundin, mit der er in einer Krise steckt. Doch ständig stürzen die Programme ab, was an seinem neuen, gebrauchten Laptop liegt. Plötzlich stößt er auf einen versteckten Ordner mit üblen Geheimnissen. Der Terror beginnt. Das ist sehr spannend, auch wenn ein wenig zu weit hergeholt. Der Horror ist realistischer als im Vorgänger, was ich persönlich besser finde. Manche Figuren kommen sehr blass daher und manches ging mir zu schnell, sodass ich es nicht verstanden habe. Dennoch gefiel mir der Streifen sehr gut.
Fazit: 4 von 5 Punkten.
℗℗℗℗
Darsteller: Colin Woodell, Betty Gabriel, Rebecca Rittenhouse
Regisseur(e): Stephen Susco
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Universal Pictures
Erscheinungsjahr: 2018
Spieldauer: 89 Minuten