[London-Vergleich] Was ich an Frankfurt besser finde

Im letzten Monat war ich für ein paar Tage das erste Mal in London. Dort sind mir natürlich ein paar Unterschiede zu Frankfurt eingefallen, die mir teilweise besser gefallen haben. Andere Sachen finde ich allerdings in Deutschland besser und diese Unterschiede möchte ich in zwei Beiträgen aufzeigen.
Ich beginne heute mit fünf Sachen, die mir in Frankfurt besser gefallen. Die Tage folgt dann, was mir in London besser gefallen hat.

1. Frankfurt gilt als eine der teuersten deutschen Städte. Wenn man dort in ein Restaurant geht, muss man schon ein wenig Geld dortlassen. Aber das ist nichts im Vergleich zu London. Für einen gewöhnlichen Burger mit Pommes zahlt man in Frankfurt (wenn man nicht gerade zu einem Fast-Food-Restaurant geht) vielleicht mit einem Getränk um die 10,00 Euro. In London blechte ich locker das Doppelte. Für läppische Fish und Chips zahlte ich um die 12,00 Pfund, was dann etwa 14,00/15,00 Euro sind. Da ist Frankfurt dagegen ein Schnäppchen-Paradies.

2. Und wenn ich schon beim Thema Essen bin, bleibe ich mal beim Geschmack. Ich habe das Gefühl, das kulinarische Erlebnis ist in Frankfurt besser. Mir schmeckt es hier sehr gut. In London war das Essen bestenfalls okay. Aber so richtig gut gegessen habe ich dort leider nicht wirklich. Es gab eine durchschnittlich gute Pizza, die ich dort als Highlight empfunden habe. In Frankfurt bekomme ich eine derartige Pizza bei fast allen Lieferdiensten.

3. Auch die Süßigkeiten in Deutschland gefallen mir besser - allen voran die Schokolade. In London finde ich die Schokolade einfach zu süß. Da schmeckt ja jede 50-Cent-Schokolade von den Billigmarkten hier besser. Ein Hoch auf Kinder Schokolade!

4. In London gibt es an jeder Ecke einen Supermarkt. Das ist nicht anders als in Frankfurt. Allerdings sind die kleinen Supermärkte in Frankfurt locker doppelt so groß wie ein gewöhnlicher Supermarkt in London. Dort kam ich mir oft so vor, als sei ich bei einer Tankstelle. Daher hielt sich die Auswahl stets in Grenzen. Da lobe ich mir die Frankfurter Supermärkte, die schön groß sind, sodass sie Auswahl und Platz liefern.

5. Ansonsten gefallen mir die Frankfurter U-Bahnen besser als in London. In London sind die U-Bahnen weit unter der Erde in einem Tunnelsystem. Wer unter Platzangst leidet, wird dort keinen Spaß haben. Zwischen den Gleisen (auf denen meist nur eine Linie fährt) führen ewig lange Tunnel. Treppe rauf, Treppe runter... Man hat das Gefühl, mehrere Stationen selbst laufen zu müssen, bis man an seinem Gleis ist. In Frankfurt ist alles viel weitläufiger und freier. Man hat zwar mehrere Linien an einem Gleis, aber dafür muss man nicht so viel laufen. Außerdem ist es in London unter der Erde ziemlich heiß. Wir waren ja jetzt im Herbst in London. Oben an der Luft fror man dann. Unten in der U-Bahn musste man sich dann erst einmal entkleiden, damit man sich nicht vollkommen durchgeschwitzt hat, bis man am Ziel angekommen war.