Dies ist der zweite Beitrag in dier Rubrik, in der mehrere Blogger einmal im Monat eine Frage beantworten möchten. Hierzu gibt es eine Facebook-Gruppe. Wer Lust hat, sich als Blogger an dieser Aktion zu beteiligen, kann sich gerne in den Kommentaren melden. Ich füge euch gerne der Gruppe hinzu.
Kleiner Hinweis: Wenn man auf die Blogs der anderen Teilnehmer vorbeischauen möchte, kann auf deren Namen klicken.
Ich
bin die typische Querbeetleserin. Ich kann mich einfach nicht festlegen
und mag es, mich in den verschiedenen Genres auszutoben. Gar nicht
lesen mag ich SciFi, die in Richtung Raumschiffe, Star Wars oder
dergleichen gehen oder High End Fantasy mit Trollen
und Zwergen. Damit kann ich leider nichts anfangen. Aber mein
Lesegeschmack ändert sich von Jahr zu Jahr, und vielleicht mag ich es in
ein paar Jahren doch mal lesen - wer weiß. Ausprobieren tue ich auf
jeden Fall immer gerne, wenn mich der Inhalt interessiert.
Ich
bin auch eher als Querbeetlerin bekannt. Ich fühle mich in sehr vielen
Genres wohl und lese da auch am liebsten. Wie zum Beispiel
"Liebesromanen", "Krimis", "Thriller", "Romance", "new adult", "young
adult". Was ich im Moment eher nicht so mag ist "Historisches",
"SciFi" oder "High End Fantasy". Und was ich überhaupt nicht mag, sind
"politic Thriller" oder generell "politische Geschichten". Nur um mal
einen kleinen groben Überblick zu bekommen. Bei mir muss halt der
Klappentext / die Leseprobe mich ansprechen und dann wird das Buch dazu
gelesen.
Im
Laufe der Jahre haben sich schon so meine festen Genres etabliert,
wobei einige davon mehr ausgeprägt sind als andere. Prinzipiell lese ich
supergerne Jugendbücher. Das war früher als Jugendlicher anders, weil
ich Thriller und Krimis bevorzugte. Jetzt
lese ich alle möglichen Jugendbücher, von Dystopien bis traurigen
Schicksalsgeschichten. Thriller lese ich trotzdem sehr gerne und
manchmal schnappe ich mir auch einen Kriminalroman. Ansonsten fühle ich
mich mit lustigen Büchern sehr wohl, wobei da Frau Freitag, Tommy Jaud
oder Renate Bergmann zu meinen favorisierten Autoren gehören. Nicht
besonders gerne lese ich schnulzige Liebesromane, aber wenn es lustig
ist, nehme ich Frauenromane auch mal zur Hand. Überhaupt nicht in Frage
kommen für mich historische Romane, weil sie mich total langweilen. Aber
ansonsten bin ich den verschiedenen Genres gegenüber sehr offen und
probiere viel aus. So mag ich normalerweise keine Zeitreisegeschichten
und trotzdem kann es vorkommen, dass mir dann doch eine gefällt.