Inhalt: Wenn man seinen Namen sagt oder nur an ihn denkt, wird er dich holen. Als Elliot mit seiner Freundin und seinem besten Freund zusammen in ein altes Haus ziehen und dort in einem alten Tischlein den Namen "Bye Bye Man" eingeritzt sehen, beginnt ihr Albtraum.
Meine Meinung: Solche Filme kennt man zuhauf: Ein böser Dämon oder Geist verfolgt ein paar junge Menschen. Doch beim Trailer zu diesem Film fixten mich zwei Aspekte total an. Zum einen erhöht sich meiner Meinung nach der Grusel, wenn es entweder ein Lied oder einen Spruch gibt, der mit dem Dämon oder Geist in Verbindung steht. In diesem Fall ist es "Sag ihn nicht, denk ihn nicht!" Das fand ich super. Zum anderen schien es im Trailer so, als ob man sich bei diesem Film besonders gut erschrecken könnte. Das habe ich auch zwei- oder dreimal. Und anfangs schien der Streifen auch sehr vielversprechend, weil er mit Ängsten spielt. Doch nach und nach bemerkte ich, dass hier absolut nichts Innovatives geboten wird und man quasi das Beste von anderen berühmten Horrorfilmen einfach zusammengeschustert hat. Drei bzw. vier College-Studenten werden vom Bye Bye Man heimgesucht. Nachts hören sie Geräusche und sehen gruselige Dinge. Immer mehr werden sie von dem Dämon heimgesucht. Durch ihn halluzinieren sie und werden langsam verrückt. Nacheinander werden sie zu Opfern des Dämons und mit aller Macht versuchen sie ihn aufzuhalten, weshalb sie in Bibliothekten recherchieren oder Menschen befragen, die schon einmal mit dem "bösen Mann" in Kontakt gekommen waren. Zum Ende hin passsiert etwas, dass den Horror komplett zerstört und man nur noch kopfschüttelnd vor dem Film sitzt. Dieser Streifen hat mir im Nachhinein keine Albträume bereitet.
Fazit: 2 von 5 Punkten.
℗℗
Darsteller: Douglas Smith, Lucien Laviscount, Cressida Bonas, Michael Trucco, Carrie-Anne Moss
Regisseur(e): Stacy Title
Künstler: Anne McCarthy, Simon Horsman, Ken Blackwell,
Jonathan Penner, Jennifer Spence, Leah Butler, James Kniest, Trevor
Macy, Lillian Pyles, Kellie Roy, Jeffrey Soros
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Paramount (Universal Pictures)
Erscheinungsjahr: 2016
Spieldauer: 93 Minuten