Inhalt: Sixten ist ein Junkie und Tunichgut. Er hat einen Hass auf die Welt und insgesamt eine negative Einstellung. Eines Tages taucht eine Katze bei ihm auf, die zu ihm spricht und ihm erklärt, dass er an einen Dämonen versklavt werden soll.
Meine Meinung: Das Cover hat mich sehr angesprochen, sodass ich mir die Inhaltsbeschreibung durchlaß. Diese hatte mich vollends überzeugt. In diesem Buch geht es um den Junkie Sixten, der sein Leben nicht in den Griff hat. Er vegetiert regelrecht dahin und lässt nur noch herablassende Äußerungen vom Stapel. Eines Tages spricht eine Katze zu ihm, die ihm erklärt, dass er eine Sünde begangen hat und deshalb an einen Dämon versklavt werden soll. Nun muss er zusehen, dass er Absolution erfährt, um sich zu retten. Auf den ersten 80 der etwa 200 Seiten lernt man den Protagonisten und sein wertloses Leben kennen. Sein Sarkasmus ist anfangs unterhaltsam, nervt aber mit der Zeit. Dennoch fand ich Sixten so interessant, dass ich wissen wollte, wie er es schafft, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch dann taucht plötzlich eine sprechende Katze auf, was mich zu diesem Zeitpunkt nicht verwundert hatte (zumal ich wusste, dass es sich um ein Fantasy-Buch handelt und die Katze auf dem Cover zu sehen ist). Ab diesem Zeitpunkt überschlagen sich sie Ereignisse. Sixten, der eigentlich Atheist ist, erfährt von der Existenz von Dämonen und Engeln. Er hat nur noch vier Tage Zeit, sein Leben zu retten. Daraufhin passiert auf der einen Seite prinzipiell viel, aber auf der anderen Seite werden diese vielen Begebenheiten so kurz und oberflächlich geschildert, dass mir die Tiefe fehlte. Das ist auch nicht verwunderlich, denn wie soll das alles auch auf nur etwa 120 Seiten geschehen? Sixtens Weltanschauung stellt sich komplett auf den Kopf. Innerhalb von vier Tagen muss er sich mit Engeln, Dämonen, dieser seltsamen Katze (zu der er recht schnell eine innige Hass-Liebe entwickelt, die nicht authentisch wirkt) und anderen Wesen herumschlagen. Der anfangs beschriebene Charakter des Protagonisten geht dabei ebenfalls verloren und überhaupt spielt sein Hintergrund (z.B. seine Drogensucht) gar keine Rolle mehr. Die Autorin hätte sich Zeit und Platz nehmen müssen, um alles ausführlicher zu beschreiben. Dann hätte die Geschichte definitiv Potential gehabt.
Fazit: 2 von 5 Punkten.
℗℗
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (22. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906829138
ISBN-13: 978-3906829135