Inhalt: Der Junge Tom sieht eines Tages ein Gespenst und freundet sich mit ihm an. Dieses lustige Wesen wurde von einem mächtigen Geist aus seinem Haus verjagt. Wenn es nicht bald wieder zurückkehrt, wird es sich auflösen. Nun braucht Tom Hilfe.
Meine Meinung: Diesen Film wollte ich damals im Kino schauen, hatte ihn aber verpasst. Ich erwartete eine deutsche Komödie für die ganze Familie, weil er u.a. mit Anke Engelke hochgradig besetzt ist. Am Anfang des Filmes war ich von dem Stil des Filmes und den Effekten total beeindruckt. Es hatte etwas von Hollywood und das fand ich recht innovativ für einen deutschen Film. Dann ging es los. Ich erkannte einige deutsche Schauspieler, aber irgendetwas stimmte nicht. Irgendwie schienen mir die Lippen und der Ton nicht synchron. Das fand ich ziemlich seltsam und irritierte mich. Sofort befragte ich das Internet und erhielt eine Offenbarung. Der Film ist eine deutsch-englische Kooperation und gänzlich auf Englisch aufgenommen worden - obwohl hauptsächlich deutsche Schauspieler mitspielen. Diese Schauspieler mussten sich dann selbst noch einmal synchronisieren. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Ich war gleichzeitig verwirrt und fasziniert. Dies sollte aber dem Film keinen Abbruch tun. Stattdessen tat dies aber die Handlung. Sie war belanglos, einfallslos und einfach nur langweilig. Vielleicht können Kinder was mit ihr anfangen, aber ich war nicht amüsiert. Witzlos plätschert die Handlung dahin, da konnte auch die hervorragende Besetzung nichts daran ändern. Lediglich die Bilder sind schön, aber das war es leider auch.
Fazit: 2 von 5 Punkten.
℗℗
Darsteller: Anke Engelke, Christian Tramitz, Milo Parker, Karoline Herfurth, Julia Koschitz
Regisseur(e): Tobi Baumann
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Warner Home Video
Erscheinungsjahr: 2015
Spieldauer: 95 Minuten