Inhalt: Eigentlich dachte die Klasse 9B auf dem Weg zu einem Ausflug zu sein. Doch pötzlich findet sie sich auf einer Insel wieder. Sie müssen an dem "Programm" teilnehmen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse müssen sich gegenseitig umbringen, bis nur noch einer übrig ist.
Meine Meinung: Vor einigen Jahren hatte ich bereits die Verfilmung zu diesem Buch gesehen. Schon lange hatte ich mir deshalb vorgenommen, die literarische Vorlage dazu in die Hand zu nehmen. Nun habe ich es endlich geschafft, die über 600 Seiten durchzulesen. In diesem blutigen Roman geht es um die Klasse 9B einer Schule, die sich auf den Weg zu einem Schulausflug macht. Doch plötzlich werden alle schläfrig. Als sie aufwachen, befinden sie sich auf einer einsamen Insel. Ihnen wird mitgeteilt, dass sie an dem "Programm" teilnehmen. Der Staat fordert sie dazu, sich gegenseitig umzubringen. Es kann nur einer übrig bleiben, der als Gewinner weiterleben darf. Dieses Szenario ist schrecklich. Fortan sind sich ehemalige Freunde misstrauisch und jeder kämpft ums Überleben. Wer solch ein Gemetzel spannend findet, wird seine Freude haben. In fast jedem Kapitel wird plastisch der Tod einer der Klassenkameraden dargestellt. Das ist nichts für zarte Nerven. Ich fand das sehr interessant. Hierbei achtet der Autor darauf, dass die einzelnen Personen ihre eigene Geschichte haben und diese auch (falls sie über längere Zeit im Buch überleben) wieder aufgegriffen wird. Nachteil dabei ist allerdings, dass ich es schwer mit den Namen hatte. Ich stolperte ständig über die japanischen Namen und konnte sie mir nicht merken. Wenn eine Figur dann wieder auftauchte, wusste ich nicht mehr, was vorher über ihn geschrieben wurde. Wer sich das merken kann, kann wahrscheinlich auch eher mit den Charakteren mitfühlen. Ich wurde da leider nicht so emotional ergriffen und prinzipiell war es mir tatsächlich bei den allermeisten egal, wenn sie den Tod gefunden haben. Das ist schade. Bei geläufigeren Namen hätte ich wahrscheinlich noch eher mitgefiebert. Das Buch ähnelt sehr stark an eine sehr bekannte Bestseller-Trilogie. Hier muss aber erwähnt sein, dass dieses japanische Werk vorher geschrieben wurde und daher wahrscheinlich das andere Werk bei diesem hier abgeguckt hat und nicht umgekehrt. Ich hatte zugegebenermaßen sehr viel Spaß beim Lesen und hätte ich nicht so Probleme mit den Namen gehabt, hätte ich es absolut als Meisterwerk angesehen.
Fazit: 4 von 5 Punkten.
℗℗℗℗
Taschenbuch: 624 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (10. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453437217
ISBN-13: 978-3453437210