Ein Raumteiler im Comicstil

In unserer neuen Wohnung haben wir ein großes Zimmer, das wir gerne für zwei Sachen nutzen möchten - als Büro und als Gästezimmer. Da die Gäste aber das Chaos des Büros nicht sehen sollen, haben wir beschlossen, den Raum zu teilen.

Erst wollten wir so verschiebbare Vorhänge anbringen. Hierfür hätten wir Gardinenleisten an die Decke anbringen müssen. Ich wollte aber dann doch keine Löcher bohren, da ja dabei viel schief gehen kann. Außerdem kann man das danach nicht einfach irgendwann wieder ändern. Also entschieden wir uns doch für ein Kallax-Regal als Raumtrenner. Das sind die Ikea-Regale mit den quadratischen Würfelfächern ohne Rückwand. Zwei davon hatten wir in der alten Wohnung auch. Doch dann hätte man ja trotzdem durch die Regale auf das Chaos dahinter schauen können.

So kauften wir schließlich Billy-Regale, die wir als Raumteiler einsetzen. Zwischen zwei Regalen haben wir eine Klemmstange mit einer Schlaufenschalgardine eingesetzt. Der Vorhang gefällt mir noch nicht hundertprozentig, aber dieser lässt sich ja austauschen.

Auch die Rückwände sahen nicht sehr hübsch aus. Also habe ich mir einen Wunsch erfüllt, den ich seit einem Besuch in Hamburg im Flakes Corner habe. Dort gab es nämlich eine Wand mit Comicseiten. Das sah so cool aus, dass ich das auch haben wollte. Und so entschied ich mich die Rückwände der Billy-Regale mit Comicseiten zu bekleben. Dafür habe ich gebrauchte Marvel-Comics in einem Comicladen gekauft. Vier Hefte habe ich hierfür verbraucht, aber ich finde, dass es sich gelohnt hat. Mir gefällt es sehr gut, aber falls ich mich doch irgendwann daran sattgesehen habe, kann ich es ja wieder ändern. Aber jetzt bleibt es erst einmal so.