Inhalt: Martin wird in der Schule drangsaliert und gemobbt. Die Täter haben dabei überhaupt kein Schuldbewusstsein, bis es zum großen Knall kommt.
Meine Meinung: In meinem Leben habe ich schon viele Geschichten gelesen, in denen es um Mobbing ging. Dieses Buch hat mich besonders interessiert, weil es eine Schulklasse im Zuge des Deutschunterrichts geschrieben hat. Im Nachwort des Buches sind sehr schön die Motive für das Buch beschrieben, die ich alle sehr gut nachvollziehen kann. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Handlung und die Charaktere ziemlich oberflächlich und klischeehaft finde. Eine außergewöhnliche Geschichte sucht man hiermit vergebens. Allerdings ist das eine recht kurze Lektüre, die die Mobbing-Thematik mit ihren Facetten auf den Punkt bringt. Ein Lesespaß ist aber etwas anderes. Daher ist das Werk als Gegenstand einer Diskussionsgrundlage sehr gut geeignet. Möchte man aber einen unterhaltsamen Roman mit diesem Thema lesen, sollte man zu einem anderen Werk greifen.
Fazit: 2 von 5 Punkten.
℗℗
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg; Auflage: 11... Aufl. (21. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407781830
ISBN-13: 978-3407781833