Inhalt: Otto soll den Wunsch seines Großvaters erfüllen und schleicht sich auf ein Schiff. Doch dort soll ein terroristischer Akt verübt werden, denn eine Bombe befindet sich an Bord.
Meine Meinung: Die früheren Otto-Filme liebe ich und ich könnte sie mir immer wieder ansehen. Dieser Film ist aus dem Jahre 2000 und erschien quasi nach dem Titanic-Hype. Ich muss gestehen, dass ich den Film bislang noch nicht gesehen hatte. Ich dachte zwar, ich kenne alle Filme des Komikers, aber es stellte sich heraus, dass dies nicht stimmte. Aber im Nachhinein muss ich sehen, dass ich absolut nichts verpasst habe. Von der Regieführung her unterscheidet sich dieser Streifen von seinen Vorgängern. Er versucht, Hollywood nachzuahmen und das wirkt seltsam. Zudem die Kameraführung und das Bild an sich nicht wie eine Komödie wirken, sondern wie ein Drama oder Thriller. Deshalb kommen die Gags nicht rüber. Alles wirkt eher seltsam und - ich kann es nicht anders ausdrücken - bescheuert. Zudem finde ich die Handlung ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Den gewohnten Humor des Ostfriesen kann ich leider auch nicht feststellen. Der einzige Lichtblick des Films ist der Pinguin. Er sorgt zumindest ein bisschen für Witz. Aber das macht leider auch nicht mehr viel aus. Man kann es so zusammenfassen: Es wirkt gewollt, aber nicht gekonnt.
Fazit: 1 von 5 Punkten.
℗
Darsteller: Otto Waalkes, Eva Hassmann, Reiner Schöne
Regisseur(e): Edzard Onneken
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Ufa/DVD
Produktionsjahr: 2000
Spieldauer: 87 Minuten