[TAG] Wie es sein sollte

Diesen TAG habe ich bei CocuriRuby auf YouTube gesehen und für interessant befunden, sodass ich ihn auch machen wollte. Darin muss man elf Fragen beantworten und debei beschreiben, wie es in Sachen Büchern gerne lieber gehabt hätte. Man soll quasi seine Wünsche äußern. Hier sind die Fragen und meine Antworten.

Die Fragen:

1. Ein Buch, das eine Fortsetzung (Sequel) haben sollte.
Ich würde mich so freuen, wenn es eine Fortsetzung zu "Hundstage" von Carin Müller eines Tages gäbe. Ich habe dieses Buch über den Hund Toby so geliebt, dass ich mehr von ihm lesen möchte. Auch die anderen tierischen Charaktere fand ich toll.
 
2. Ein Buch, das eine Spin-off Reihe (Ableger-Reihe) haben sollte.

"Will & Will" von John Green und David Levithan soll ein Spinn-off bekommen, denn ich interessiere mich für die Figur des Tiny Cooper. Ihn fand ich so erfrischend, dass ich gerne ein Buch oder eine Reihe mit ihm als Protagonisten hätte.

3. Ein Autor, der definitiv mehr Bücher schreiben sollte.
Alle Schaltjahre erscheint mal ein Buch von Dan Brown. Ich lese alle seine Bücher und würde mich tierisch darüber freuen, wenn er zumindest jedes Jahr ein Buch veröffentlichen würde.

4. Ein Charakter, der mit jemand anderen hätte zusammen kommen sollen.
Bei den "Tributen von Panem" fand ich es in den Büchern schade, dass Katniss nicht mit Gale zusammengekommen ist. Beim Lesen hatte ich mir erhofft, dass sie zueinander finden.

5. Ein Buch, das hätte anders enden sollen.
Das Buch "Fremd" von Ursula Poznanski und Arno Strobel hätte meiner Meinung nach etwas ausgehen können. Achtung Spoiler! Ich hätte mir gewünscht, dass die Protagonistin zum Schluss ihr Gedächtnis wiedererlangt hätte.
6. Ein Buch, das verfilmt werden sollte. 
"Crazy Games" von Mirjam Mous könnte ich mir sehr gut als Verfilmung vorstellen. Das Buch war schon sehr spannend und als Jugendthriller auf der Kinoleinwand wäre es meiner Ansicht nach sehr gut umsetzbar.

7. Eine Reihe, woraus eine TV-Serie gemacht werden sollte.
Das wünsche ich mir schon seit der Kindheit: "Harry Potter" von J.K. Rowling soll endlich als Zeichentrickserie veriflmt werden. Jedes Kapitel könnte eine Folge sein. Das wäre dann etwas ausführlicher als die Kinofilme. Außerdem kann ich mir die Charaktere sehr gut als Zeichtrickfiguren vorstellen.


8. Ein Buch, worin es nur eine Sichtweise hätte geben sollen.
Bei dieser Frage fällt es mir schwer, ein Buch zu benennen. Bei allen Büchern, die mir einfallen, war der Perspektivwechsel in Ordnung. Ich meine mich an ein Buch zu erinnern, bei dem mich das gestört hatte. Aber ich weiß nicht genau, welches es war. Ich vermute, es war bei einem aus der Biss-Reihe von Stephenie Meyer. Aber ich möchte mich nicht festlegen. Da ich die Bücher nicht besitze, konnte ich auch nicht nachschauen.
 
9. Ein Buch, das ein anderes Cover haben sollte
"High Heels und Hundekuchen" von Carin Müller hat ein unpassendes Cover. So entspricht beispielsweise der Hund auf dem Cover nicht der Farbe des Hundes im Buch. Selbst die Autorin hätte sich ein anderes Cover gewünscht.

10. Ein Buch, wo man das Originalcover hätte behalten sollen.
Jetzt habe ich lange überlegt, aber ich lese wahrscheinlich zu viele deutschsprachige Bücher, was bedeutet, dass sie sowieso das Originalcover behalten. Bei den anderen Büchern wurde entweder das Originalcover übernommen oder das deutsche Cover ist viel besser. Von daher kann ich hier kein Buch nennen.
11. Eine Reihe, die nach dem ersten Band hätte aufhören sollen.
"Numbers - Den Tod im Blick" von Rachel Ward ist der erste Band einer Trilogie, der als Einzelband wunderbar funktioniert und abgeschlossen ist. Ab dem zweiten Band ändert sich der Protagonist und es spielt in der Zukunft, was so die realistischen Aspekte ein wenig rausnimmt. Mir hätte der erste Band gereicht, auch wenn die Folgebände zugegebenerweise nicht schlecht sind.