Inhalt: Marie Sharp steht kurz vor ihrem sechzigsten Geburtstag. Doch während andere Angst vorm Älterwerden haben, genießt sie ihr Leben und findet ihr Alter gar nicht mal so übel.
Meine Meinung: Das Cover verspricht eine jede Menge Humor und das habe ich auch erwartet. Die Protagonistin ist eine ältere, englische Dame, die meint, ihre schönsten Zeiten im hohen Alter zu erleben. Darüber schreibt sie Tagebücher. Mit ihr zusammen erlebt man ihren Alltag. Sie erlebt ein paar lustige Sachen, die mir leider nur ein Schmunzelt entlocken können. Wirklich witzig finde ich nur wenig, was wohl daran liegt, dass hier eher der englische Humor angesprochen wird. Tatsächlich versteckt sich hinter den Anekdoten die Botschaft, dass man keine Angst vorm Altwerden haben muss. Immer wieder wird man durch die Protagonistin mit dem Älterwerden konfrontiert - mit Ängsten, Gebrechen und sogar dem Tod. Das hat mich eher deprimiert als mich in gute Laune versetzt. Eigentlich hatte ich mir nach der Lektüre eine heitere Stimmung gewünscht. Das ist leider nicht der Fall. Es ist viel eher so, dass es mich zum Nachdenken angeregt hat. Von daher ist das Buch defintiv nicht schlecht. Es wurden lediglich die falschen Erwartungen in mir geweckt. Vielleicht spricht das Buch auch eher ältere Menschen an.
Fazit: 3 von 5 Punkten.
℗℗℗
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Goldmann; Auflage: 8. Auflage (8. Februar 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 344246868X
ISBN-13: 978-3442468683