[Nachgedacht] Gute Vorsätze

"The same procedure as every year!" So heißt es nicht nur in "Dinner for One" oder "Der neunzigste Geburtstag", sondern auch jedes Mal, wenn man sich Vorsätze für das kommende Jahr vornimmt.

Man kennt es nur zu gut: Man sagt sich, dass man ab dem 1.1. mit dem Rauchen aufhört, nicht mehr trinkt oder sich gesünder ernährt. Aber was setzt man davon tatsächlich in die Tat um?

Ich persönlich nehme mir jedes Jahr aufs Neue vor, ein paar Kilo zu verlieren. Gleich ab dem 1. Januar fange ich damit an. Dann kommt der 1. Januar und es gibt noch so viele Reste vom Raclette vom Vorabend, dass man sich sagt, diese erst zu vertilgen und dann mit der Diät zu beginnen. Und dann dauert das Vertilgen doch mehr als ein Jahr und schon sagt man sich: "Dann fang ich eben am kommenden Montag an!" Doch auch an diesem Tag findet man wieder eine Ausrede, weshalb man den guten Vorsatz weiter von sich wegschiebt. Und dann ist auch schon das nächste Silvester da und das Spiel fängt von vorne an.

Daher frage ich mich, ob gute Vorsätze überhaupt etwas bringen. Ist das nicht nur eine Seifenblase, die im neuen Jahr sowieso zerplatzt? Während ich diesen Artikel heute am 10. Januar 2016 schreibe, nasche ich ein paar selbstgebackene Plätzchen, die noch von Weihnachten her sind. Diese halten mich ebenfalls davon ab, mit der Diät zu beginnen, denn schließlich müssen sie erst einmal weg, bevor ich richtig anfangen kann. Dass dies nur eine Ausrede ist, ist mir allerdings bewusst.

Meiner Ansicht nach bringen gute Vorsätze nichts. Man braucht einfach einen eisernen Willen und es muss "Klick" machen. Das kann an jedem Tag des Jahres passieren - dazu braucht man weder Neujahr noch einen Wochenanfang. Das kann auch an einem Mittwoch, dem 21. Mai passieren. Also vergisst die guten Vorsätze, die man an Silvester schmiedet und fangt heute damit an, die Dinge zu verändern, die ihr ändern möchtet. Ich tu es jedenfalls! 

...Also ich fange morgen damit an...