Meine allererste Degustabox ist angekommen. Darauf habe ich einen ganzen Monat lang gewartet, denn ich habe sie schon Anfang Dezember bestellt. Aufmerksam geworden auf diese Box bin ich durch die Youtuberin Nicole. Was die Degustabox eigentlich ist und was in diesem Monat in ihr steckte, verrate ich euch im Folgenden.
Ähnlich dem Prinzip der Glossybox mit monatlich Kosmetikprodukten in ihr, gibt es auch ein monatliches Paket mit Essen und Trinken - die Degustabox. Auf der Homepage kann man diese für 14,99 Euro im Monat abonnieren. Man füllt dann auf der Seite ein Profil aus und bekommt jeden Monat eine Kiste mit Lebensmittel-Neuerscheinungen zugeschickt, die allerdings mehr wert sind als der Betrag, den man für die Box bezahlt. Außerdem ist das Abonnement monatlich kündbar und jeder Abonnent bekommt ausgewählte Produkte, die zu seinem Profil passen. Das bedeutet, dass nicht jeder Abonnent die gleichen Produkte erhält, sondern lediglich eine Auswahl von den Produkten, die in dem Monat zur Auswahl stehen.

In meiner ersten Box waren zwölf Produkte + ein Gratis-Produkt. Diese haben insgesamt einen Wert von 23,10 Euro. Damit habe ich quasi 8,11 Euro gespart, was ich nicht sehr viel finde, da ich vielleicht einige der Produkte gar nicht bräuchte und ich wahrscheinlich weiter geben werde. Um ehrlich zu sein, hätte ich mir von diesen Produkten vielleicht gerade mal zwei selbst gekauft. Andererseits werde ich vielleicht von neuen Produkten überrascht und bin im Nachhinein ganz froh, diese entdeckt zu haben.
Folgende Produkte waren in meiner Box: Eine Packung Kinder Em-eukal Gummidrops. Die normalen Bonbons liebe ich ja, da werden mir diese bestimmt auch schmecken. Dann gab es noch eine Packung Dinkel Eiswaffeln, die ich so eigentlich gar nicht brauche. Aber da ich ja manchmal Eis esse, werde ich die Waffeln eben mit verzehren. Ob sie schmecken, wage ich zu bezweifeln. Zudem gab es eine Flasche Daura Damm. Das ist ein Bier ohne Gluten, was vielleicht für Leute, die eine Glutenunverträglichkeit haben, eine gute Alternative darstellt. Ich jedoch habe keine und außerdem trinke ich kein Bier. Also werde ich die Flasche weitergeben. Die Leibniz Vollkornkekse werde ich bestimmt vernaschen, wobei sie bestimmt nicht so gut schmecken, wie die normalen.

Zusätzlich gab es den Alleskönner Bio Saaten Topping Aronia & Heidelbeere, den man beispielsweise über Müsli geben kann. Das ist ganz nett. So was hatte ich noch nie und werde ich mal ausprobieren. Dann gab es noch zwei Trinkpäckchen von alrpro: Kokosnussdrink und Mandeldrink. So was hatte ich schon mal probiert und ich glaube, das schmeckt mir nicht. Schade. Den Endulge-Riegel von Atkins mit der Geschmacksrichtung Chocolat Coconut hätte sich die Box sparen können. So was schmeckt bestimmt nicht. Ich werde es dennoch mal probieren. Den Zuckerersatz Stevia von natreen brauche ich ebenfalls nicht. Ich süße lieber mit normalen Zucker.
Insgesamt bin ich nicht sehr zufrieden mit der Box. Da ist mir zu viel "Bio" und zu viel Gesundes drin. Das mag ja für eine gesunde und bewusste Ernährung nicht schlecht sein, aber ich erwartete eine Schlemmer-Box und keine Box, die mir ein schlechtes Gewissen einredet und mir bewusst macht, wie schlecht ich mich ernähre. Vielleicht muss ich mein Profil ein wenig ändern. Ich bin auf die Februar-Box jetzt schon gespannt.