Inhalt: Marie ist unglücklich. Sie weiß nicht, ob sie Sven heiraten soll und lässt ihn daher am Altar stehen. Als sie Joshua begegnet, verändert sich ihre Welt drastisch. Doch es ist ziemlich seltsam, dass dieser Mann sich für Jesus hält.
Meine Meinung: Bereits den Debütroman des Autors mochte ich sehr. In "Mieses Karma" ging es um den Buddhismus. In diesem Werk tritt das Christentum in den Mittelpunkt. Auf lustige Weise wird die moderne Welt mit biblischen Figuren konfrontiert. Jesus taucht in einer kleinen deutschen Stadt auf. Auch Erzengel Gabriel, Satan und sogar Gott sind nicht weit. Und die Protagonistin Marie befindet sich mit ihren Problemen mittendrin. Das führt zu Irrungen und Wirrungen der lustigen Art. Ich finde das Buch super amüsant und unterhaltsam. Es lässt sich schnell lesen und bringt gute Laune, auch wenn sogar ein ernsteres Thema angesprochen wird. Aber man darf auf keinen Fall einen Roman mit biblischen Botschaften der religiösen Art erwarten. Hier wird Gott und der ganze Christentum auf die Schippe genommen. Für mich als Atheisten also perfekt. Wer sich dadurch allerdings gekränkt fühlt, sollte die Finger davon lassen. Ansonsten schafft es der Autor erneut, mich mit seinem erfrischenden Schreibstil zu begeistern und daher ist dies unbedingt eine Empfehlung für Freunde von heiterer Literatur.
Fazit: 5 von 5 Punkten.
℗℗℗℗℗
Taschenbuch: 302 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 2. (2. November 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499248115
ISBN-13: 978-3499248115