Buchpartner-Challenge by Katleah and Pero


Die liebe Katleah von aboutkat.de und ich haben uns eine jahresübergreifende Challenge für 2015 ausgedacht. Wenn ihr mitmachen wollt, dann liest euch die folgenden Regeln durch:

Regeln:

- Ihr braucht einen Buchpartner, mit dem ihr die Challenge zusammen meistern möchtet.
- Jeden Monat gibt es eine Aufgabe zu bestehen. Wenn ihr diese nicht schafft, müsst ihr euren Buchpartner belohnen.
- Die Belohnungen könnt ihr mit eurem Buchpartner aushandeln. Beispielsweise könnten es Buchgeschenke oder Gutscheine sein.
- Neben den Monatsaufgaben, gibt es noch eine jahresübergreifende Aufgabe: Stellt eine Liste von 10 Büchern für euren Buchpartner zusammen. Davon muss der jeweils andere im Laufe des Jahres mindestens 5 Bücher lesen.

Weitere Infos:
- Ihr dürft gerne das Bild für die Challenge nutzen.
- Wir würden uns freuen, wenn ihr uns über die Kommentare auf dem laufenden hält oder sogar Blogeinträge schreibt bzw. Videos dazu dreht. Wir halten euch ebenfalls über unsere Blogs auf dem Laufenden.
- Falls genug Teilnehmerinnen und Teilnehmer zustande kommen, wird es noch eine Facebook-Gruppe geben.



Aufgaben:


Januar: Lies 5 Bücher von deinem SuB.
Man muss mindestens 5 Bücher von seinem SuB lesen, die bis zum Dezember hinzugekommen sind. Neue Bücher aus dem Januar zählen nicht dazu.

Februar: Lies 3 Bücher aus 3 verschiedenen Genres.
Man muss 3 Bücher aus 3 Genres lesen - z.B. einen Krimi, einen Fantasy-Roman und einen historischen Roman. Die Genres müssen eindeutig zugeordnet werden können. Also ginge einen Urban-Fantasy-Jugendbuch, ein Young-Adult-Fantasy-Buch und ein Sci-Fi-Fantasy-Roman (in dieser Kombination) nicht.

März: Lies nur Einzelbände. 
Man darf keine Bücher lesen, die einer Reihe zugeordnet werden können. Krimis mit dem selben Ermittler gehören zu der Kategorie Einzelbände, wenn sich ein Fall nicht über mehrere Bände erstreckt.

April: Lies 3 Bücher von verschiedenen deutschen Autoren. 
Man muss mindestens 3 Bücher von 3 unterschiedlichen deutschen Autoren lesen. Bücher vom selben Autor zählen nicht, auch wenn sie unter einem anderen Pseudonym erschienen sind.

Mai: Beende eine Reihe.
Man muss mindestens eine Buchreihe beenden. Eine Reihe besteht hierbei aus mindestens 3 Bänden. Duologien sind ausgenommen.

Juni: Buchkaufverbot. 
Man darf keine Bücher kaufen. Rezensionsexemplare darf man ebenfalls nicht anfordern. Nur unaufgeforderte Rezensionsexemplare und Geschenke sind erlaubt.

Juli: Lies einen Wälzer von mindestens 500 Seiten.
Man muss mindestens ein Buch lesen, das mehr als 500 Seiten Text hat. Bildbände oder Bücher mit sehr vielen Illustrationen zählen nicht, außer man zieht die Bildseiten von der Gesamtanzahl der Seiten ab. Bücher im Großdruck (für Sehbehinderte) sind ebenfallst nicht gestattet.

August: Probiere 3 neue Autoren aus.
Man muss drei Bücher von Autoren lesen, von denen man bisher kein Buch gelesen hat. Pseudonyme werden unter dem selben Autor zusammengefasst. So darf man Nele Löwenberg nicht als neue Autorin ansehen, wenn man bereits ein Buch von Nele Neuhaus gelesen hat.

September: Lies ein Sachbuch oder eine Biographie.
Man muss mindestens ein Sachbuch oder eine Biographie lesen. Das Sachbuch darf keines für Kinder sein (z.B. ein Band der "Was-ist-was"-Reihe). Lustige Sachbücher (beispielsweise von Eckart von Hirschhausen) sind erlaubt.

Oktober: Lies 3 englischsprachige Bücher. 
Man muss mindestens 3 englischsprachige Bücher lesen. Wahlweise sind andere Sprachen außer Deutsch erlaubt. Wer normalerweise ausschließlich Deutsch liest (beispielsweise, weil er keine andere Sprache versteht), soll sich fairerweise und ausnahmsweise einfach geschlagen geben. Eine Ausnahme ist in diesen Fällen nicht vorgesehen.

November: Verringere deinen SuB um 3 Bücher.
Man zählt seinen SuB und verringert ihn bis zum Ende des Monats um 3 Bücher. Das bedeutet, dass man Neuzugänge in diesem Monat miteinbeziehen muss. Beispiel: Der SuB beträgt am Anfang des Monats 20 Bücher. Man kauft im Laufe des Monats 3 neue Bücher. Also muss man bis zum Ende des Monats insgesamt 6 Bücher lesen.

Dezember: Lies ein Weihnachtsbuch.
Man muss mindestens ein Buch lesen, das das Thema Weihnachten beinhaltet oder in der Weihnachtszeit spielt. Weihnachten sollte eine zentrale Rolle spielen. Das Genre spielt dabei keine Rolle.