Inhalt: Flint Lockwoods Erfindung hat überlebt und erschafft weiterhin lebendiges Essen auf der Insel. Augenscheinlich droht Gefahr von den wilden Naschtieren und daher macht sich Flint mit seinen Freunden auf den Weg, um die Maschine abzuschalten.
Meine Meinung: Da mir schon der erste Teil des Filmes gut gefallen hat, wollte ich mir natürlich auch die Fortsetzung anschauen. Fortsetzungsfilme können aber meist nicht an den Vorgänger anschließen und daher ging ich mit nicht so hohen Erwartungen an den Film. Von der Handlung her knüpft er an den vorherigen Teil an, allerdings geht es hierbei nicht um essbare Wetterlagen (weswegen der Titel in diesem Fall nicht unbedingt passt). Stattdesse konzentriert sich der Animationsfilm auf süße und lustige "Naschtiere". Diese Idee finde ich wirklich sehr nett und hat mir gut gefallen. Witzig fand ich beispielsweise die Shrimpansen (Shrimps als Schimpansen) oder Tacodile (Tacos als Krokodile). Total süß fand ich Beerchen - eine kleine Erdbeere, die allerhand Schabernack treibt, aber letztendlich den Freunden hilft. Es gab deshalb einige lustige Momente, wenn auch der Streifen auch nicht vollständig einen Lacher nach dem anderen liefert. Eine Lovestory wird hier allerdings diesmal recht ausgeklammert, was ich eigentlich nicht so schlimm finde. Dahingegen fand ich allerdings die Synchronstimme von Sam - gesprochen von Palina Rojinski - sehr schlecht. Diese Stimme hat überhaupt nicht gepasst und sogar teilweise gestört. Aber im Großen und Ganzen ist es ein wirklich sehenswerter Film für die ganze Familie.
Fazit: 4 von 5 Punkten.
℗℗℗℗
Regisseur(e): Cody Cameron, Kris Pearn
FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Studio: Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsjahr: 2013
Spieldauer: 95 Minuten