Der zweite Tag unseres Hamburg-Trips begann um ca. halb acht Uhr morgens, weil wir noch viel vom Tag haben wollten. Wir machten uns fertig, tranken einen Eiskaffee, den ich schnell beim Lidl gegenüber besorgte und machten uns auf den Weg.


Zunächst sahen wir uns die Umgebung an und machten einen Spaziergang über die Reeperbahn bei Tag und liefen die Seitenstraßen in der Umgebung ab. Als um 10:00 Uhr endlich das Panoptikum öffnete, zahlten wir die 5,50 Euro Eintritt und betraten das Wachsfigurenkabinett. In Berlin war ich schon im Madame Tussauds, aber dies hier ist kleiner und kuscheliger. Meiner Meinung nach sehen die Wachsfiguren in diesem Kabinett den Vorbildern nicht sehr ähnlich. Bei Madame Tussauds treffen sie das Original eher. Aber trotzdem war es ganz nett darin, ein paar Fotos zu schießen. Neben Sissi, Udo Lindenberg, Angela Merkel oder Lena Meyer-Landrut, fanden sich auch ein paar "außergewöhnliche" Persönlichkeiten der Menschheit wieder, wie die größte Frau oder der dickste Mann der Welt. Für den Eintrittspreis sollte jeder Hamburg-Besucher mal reingehen. Dafür lohnt es sich und es ist ein Spaß für Groß und Klein.
Anchließend waren wir auch schon mit Freunden verabredet, die zufällig zeitgleich in Hamburg waren. Wir trafen uns bei den Landungsbrücken am Hafen und marschierten gemeinsam in die Speicherstadt zum Hamburg Dungeon. Dort kostet das Ticket ca. 23 Euro, aber wenn man die Augen offen hält, bekommt man überall Vergünstigungen. Zum Beispiel hatten wir Flyer aus dem Hotel, wofür wir dann zwei Karten zum Preis von einer bekamen. Und dafür hat es sich mehr als gelohnt. Im Dungeon läuft man von Raum zu Raum und erlebt die "schreckliche" Geschichte Hamburgs. In jedem Raum trifft man auf eine andere Persönlichkeit, die von Schaustellern dargestellt werden. Und wir als Zuschauer werden involviert. So erlebt man die Pest, Stoertebekers Enthauptung und das große Feuer mit. Es ist superwitzig gemacht und manchmal bekommt man einen kleinen Schreck. Das hat auf jeden Fall superviel Spaß gemacht und kann wärmstens empfohlen werden.
Nach dem Dungeon gingen wir gemeinsam lecker im Kartoffel Keller essen. Anschließend machten wir einen Spaziergang in die Innenstadt an die Binnenalster. Dort gibt es Geschäfte und ein Kaufhaus - die Europa Passage. Dort bummelten wir ein wenig und setzten uns in ein Eiscafé. Das war richtig nett. Als es langsam dämmerte, verabschiedeten wir uns von unseren Freunden und marschierten los zum Hamburger Dom.

Der Hamburger Dom ist eine riesige Kirmes, die sich in der Nähe der Reeperbahn befindet. Wir waren überwältigt von der Größe der Kirmes. Auch bei den Attraktionen gab es viele tolle Dinge, die es bei uns nicht gibt. Beispielsweise kann man bowlen oder mit Kanonen auf digitale Monitore schießen, während man bei uns noch ganz manuell Entchen abeschießen muss. Auch von den Leckereien gab es viel Auswahl. Hauptsächlich beschäftigten wir uns in einer kleinen "Spielhalle", in der man Tickets für Preise sammeln musste. Allerdings ist das natürlich die reinste Abzocke wie überall. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Später kam dann noch eine Internetbekannschaft von meinem Schatz zu uns, da sie sich noch nie live gesehen hatten. Wir waren bei uns im Hotel und unterhielten uns, bis es Zeit zum Schlafen war. Diesmal ging der Abend schon länger, als am Vortag. Aber es war ein wirklich schöner Tag. Fortsetzung folgt...