Inhalt: Kollege Altmann wird am Fuße einer Treppe aufgefunden. Schnell wird klar, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt. Die neugierigen Lehrerinnen Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln auf eigene Faust.
Meine Meinung: Zuvor kannte ich nur die drei lustigen Bücher "Chill mal, Frau Freitag", "Voll streng, Frau Freitag" und "Echt easy, Frau Freitag". Diese begeisterten mich schon so dermaßen, dass ich auch dieses Werk lesen musste. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht der beiden Lehrerinnen geschrieben. Während man Frl. Krise nur aus Erwähnungen in den oben genannten Büchern kennt, lernt man sie hier nun besser kennen. Vielleicht könnte man meinen, dass man irgendwie keinen charakterlichen Unterschied der beiden Protagonistinnen erkennt, aber dies tut der Handlung und dem gesamten Werk keinen Abbruch. Die Geschichte ist lustig geschrieben und sogar ziemlich spannend. Einen Krimi in einer solchen Art und Weise hatte ich vorher noch nie gelesen und daher bin ich schwer beeindruck. Dass die beiden Erzählerinnen Lehrerinnen sind, die ihren Schulalltag und ihr Privatleben meistern müssen und dabei einen Kriminalfall untersuchen, macht sie sehr sympathisch und amüsierte mich sehr. Für Lehrer bietet das Buch sicherlich Identifikationspotential. Aber auch andere Leser könnten sich daran begeistern, da jeder einmal zur Schule gegangen ist. Ein Blick hinter die Kulissen eines Lehrerzimmers, auch wenn es lediglich fiktiv ist, ist ziemlich interessant und witzig. Ich finde das Buch total toll und freue mich auf den nächsten Krimi der beiden Autorinnen.
Fazit: 5 von 5 Punkten.
℗℗℗℗℗
Broschiert: 256 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 2 (24. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499251116
ISBN-13: 978-3499251115