Wer schön sein will, muss reisen von Tine Wittler

Inhalt: Tine Wittler begibt sich auf eine Reise nach Mauretanien, wo das Schönheitsideal genau dem Gegenteil unserer europäischen Welt entspricht. Dort sind dicke Frauen gefragt. Aber warum ist das so? Tine Wittler geht dem nach...

Meine Meinung: Ganz gerne schalte ich die TV-Sendung "Einsatz in vier Wänden" der recht korpulenten, aber stets gut gelaunten RTL-Moderatorin an, aber ein Buch hatte ich bisher noch nicht von ihr gelesen. Da ich erfahren habe, dass sie demnächst eine Lesung bei mir ganz in der Nähe hält, musste dies schleunigst nachgeholt werden. Der Titel klang in meinen Ohren auch ziemlich interessant. Und die Lektüre hat sich definitiv gelohnt. In Tagebuchform berichtet Tine von ihrem Projekt - von der Idee bis zur Ausführung. Dabei schreibt sie auf der einen Seite sehr unterhaltsam und mit viel Charme, der mich komplett eingenommen hatte, auf der anderen Seite aber ebenso mit gut recherchiertem Fachwissen (wenn ich das als Laie in dem Gebiet so sagen kann), was sehr informativ ist. Mauretanien hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Aber jetzt fühle ich mich so, als ob ich meinen Horizont erweitert hätte. Ich fühlte mich an keiner Stelle gelangweilt und auch wenn Tine einem Thema nachgeht, welches eher eine weibliche Leserschaft anspricht, konnte sie mich mit ihrem Werk erreichen. Ich denke, jede Frau, die sich mit ihrem Gewicht beschäftigt, könnte dieses Buch gefallen. Ebenfalls würde ich das Buch Afrika-Interessierten und Leuten, die gerne Reiseberichte lesen, empfehlen.

Fazit: 5 von 5 Punkten.
℗℗℗℗℗ 

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten 
Verlag: Scherz Verlag; Auflage: 2 (17. Februar 2012) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3502151970 
ISBN-13: 978-3502151975