Schmetterlingsgeschichten - Chronik I - Genug geschlafen von Alexander Ruth

Inhalt: Auf der Erde sind die "Ritter" erwacht, die gegen das Böse, welches die Erde bedroht, antreten müssen. Diese haben bis dahin ein ganz normales, menschliches Leben gelebt und müssen nun erst mit ihrer Rolle als Ritter, die damit verbundenen Pflichten und ihren neuen Fähigkeiten zurecht kommen. Das Abenteuer beginnt.

Meine Meinung: Ich war sehr gespannt auf das Buch, weil alleine das Cover schon recht interessant und vielversprechend ist. Doch ich muss zugeben, dass es mir sehr schwer fiel, in das Buch hinein zu finden. Der Stil ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig, da die Kapitel recht kurz sind und die Perspektive andauernd wechelt. Normalerweise mag ich kurze Kapitel, aber hier waren sie gerade mal im Durchschnitt eine halbe bis ganze Seite lang. Und wenn zudem noch ständig von einer Person zur nächsten gewechselt wird, kann man leicht durcheinander geraten. So war die erste Hälfte für mich ein kleiner Kampf. Ich musste erst mal mit der großen Menge an Charakteren klar kommen und mir selbst einen Überblick verschaffen, wer überhaupt wer ist. Irgendwann hatte ich mich dann an den Stil gewöhnt und die Charaktere einigermaßen im Kopf, sodass ich mich dann richtig auf die Story einlassen konnte: Ein Science-Fiction-Abenteuer im Stile von Star Wars oder Star Trek (hier sei anzumerken, dass der Autor Konzepte - wie das Beamen oder die Phaser-Waffe - aus Star Trek entnommen hat) mit einer Prise von der Serie Heroes. Das Buch war erst der Anfang einer Reihe und kommt daher nicht wirklich in Gang. Erst zum Schluss kam bei mir eine gewisse Spannung auf, als die Handlung an Tempo gewinnt. Leider konnte dieses kurze Spannungsintervall mich nicht so sehr überzeugen, dass ich die Reihe nun fortsetzen möchte. Ich denke, ich werde es bei diesem Band belassen. Fans von Science-Fiction-Abenteuern und Superhelden-Abenteuern könnten aber einen Blick riskieren und sich eine eigene Meinung bilden.

Fazit: 1 von 5 Punkten.
 

Taschenbuch: 172 Seiten 
Verlag: Books on Demand; Auflage: 3. Auflage. (26. Februar 2010) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3837036367 
ISBN-13: 978-3837036367