[TAG] Mein Buchjahr 2011

Die liebe Julia startete einen super TAG auf YouTube, der wunderbar zum Jahresende passt, und da dachte ich mir, diesen könnte man auch auf Blogs herum gehen lassen. Also scheut euch ALLE nicht und macht mit! Ich fange auch sofort an!

1. Meine Highlights 2011
Das sind für mich die Bücher, die bei mir die Höchstbewertung von 5 Punkten erhalten haben. Da ich sehr anspruchsvoll bin, sind das bei mir dieses Jahr nur 2 Bücher gewesen:

Dieses Buch war in der ersten Hälfte von 2011 mein Favorit und lange sah es so aus, als ob nichts Besseres mehr folgen würde. Es ist so ein wunderschönes Buch, dass ich nur jeden ans Herz legen kann. Die Thematik, der Schreibstil, die Story, einfach alles ist perfekt! Ich habe es an einem  einzigen Tag verschlungen und daher ist es absolut ein Highlight des Jahres.

Mein zweites Highlight des Jahres übertrifft das erste noch einmal. Es ist so gut geschrieben, dass man es kaum glauben kann. Die Autorin besitzt ein riesiges Talent und ich freue mich auf viele weitere Bücher. Saeculum ist so spannend und interessant, dass man das auch nicht aus der Hand legen kann. Hinzu kommen noch das super Cover und überhaupt die Aufmachung des Buches. Es ist definitiv mein Lieblingsbuch 2011 geworden und man sollte es unbedingt lesen.

2. Meine Flops 2011
Zu den Flops vom Jahr 2011 gehören die Bücher, die ich mit nur einem von fünf Punkten bewertet habe. Diese haben mir nicht so gut gefallen und das waren ein paar mehr als meine Highlights.

Das ist eine Kurzgeschichtensammlung mit überwiegend langweiligen und uninteressanten Geschichten. Nicht mal die Cover-Gestaltung sieht gut aus.

Dies ist eine skurile Geschichte von einem Bären, der zum Autor wird und kein Mensch merkt das. Und nicht nur, dass die Story so seltsam ist, es ist auch noch langweilig und uninteressant erzählt...

Der fünfte Twilight-Band hätte nicht mehr sein müssen. Er ist absolut überflüssig, langweilig, unspannend und einfach nur enttäuschend. Das war der größte Flop des Jahres für mich.

Das ist ein Spielbuch, bei dem man den Verlauf selbst bestimmen kann. Leider sind die möglichen Verläufe alle ziemlich kurz. Die Geschichten sind alle überhaupt nicht spannend und Gänsehaut habe ich auch nicht bekommen.

Ein untypischer Halloween-Roman. Das Buch eröffnet ganz falsche Erwartungen. Ich erhoffte mir ein Grusel-Buch. Das war es nicht. An sich war die Geschichte absolut öde.

Dieses Buch ist leider unlustig und uninteressant. Die Thematik hätte viel mehr hergegeben, aber leider ist die Umsetzung total gescheitert.

Von diesem Klassiker wurde ich leider auch enttäuscht. Mir war es einfach zu langweilig und ich war so froh, als ich es durchhatte. Ich denke, ich bevorzuge lieber die verschiedenen Verfilmungen und greife zukünftig eher darauf zurück.

Das Buch mit dem schönen Cover hat leider eine völlig wirre, unstrukturierte Geschichte ohne wirklichen roten Faden. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.

3. Die schönsten Cover 2011
Natürlich habe ich in 2011 viele Bücher gelesen, die schon vor 2011 erschienen sind. Aber da sie für mich in diesem Jahr gelesen wurden, zähle ich sie in dieser Kategorie mit.

Der Inhalt dieses Buches hat mir nicht gefallen, aber ich muss zugeben, dass das Cover auf seine schlichte Art und Weise sehr schön ist.

Bei diesem Buch fand ich den Inhalt sinnlos und irgendwie unbrauchbar. Aber die Aufmachung und ebenso das Cover haben mir sehr gefallen.

Ich liebe Katzen und daher liebe ich auch Bücher mit Katzen auf dem Cover. Und dieses Buch ist ein besonders schönes Exemplar. Auch den Inhalt fand ich gut.

Das Cover von diesem Buch hat etwas Besonderes. Es verzückt mit vielen Details und trotzdem sieht es sehr "einfach" aus. Ich glaube, mir gefällt, dass es nach etwas Edlem und "Anspruchsvollen" aussieht.

Grün ist normalerweise nicht meine Farbe, aber dieses Cover finde ich sehr schön. Es hat etwas Geheimnisvolles und Düsteres an sich, aber wirkt trotzdem märchenhaft.

Der Inhalt dieses Buches war nichts Besonderes, aber dafür ist das Cover toll. Ich mag diesen comichaften Stil.

Ein top Buch mit top Inhalt und top Cover! Es ist schlicht in Schwarz und Weiß gehalten, wirkt dadurch geheimnisvoll, aber stilsicher. Manchmal ist weniger eben mehr.

Alle Bücher der Arthur-Trilogie haben ein wunderschönes Cover. Mir gefallen die Farben und die Zeichnungen darauf.

Der Inhalt hat mich nicht hundertprozentig überzeugen können, aber das Cover und auch die Illustrationen innerhalb des Buches. In Bezug darauf hätte das Buch die volle Punktzahl verdient. Wenn nur das Cover zählen würde, wäre dieses Buch mein absolutes Highlight dieses Jahr gewesen.

4. Die hässlichsten Cover dieses Jahr
Genau wie bei den schönsten Covern, beziehe ich mich lediglich auf Bücher, die ich 2011 gelesen habe, ohne auf das Erscheinungsjahr zu achten.

Das Cover passt nicht zum Buch. Der Inhalt ist lustig, das Cover trist und grau. Es ist überhaupt nicht aussagekräftig und hat nichts mit dem Inhalt zu tun.

Ich glaube kein Jugendlicher würde dieses Buch nur anhand des Covers kaufen. Es ist einfach nur langweilig und fällt nicht auf. Das ist schade, weil der Inhalt wirklich gut ist.

Das Cover kann man höchstens als "nett" bezeichnen. Aber ehrlich gesagt finde ich die Farbgebung nicht gerade ästhetisch. Da hat jemand meiner Meinung nach komplett daneben gegriffen.

5. Welches Buch  aus 2011 würde ich noch einmal lesen?
Eigentlich lese ich Bücher nicht öfter als einmal, aber einige Ausnahmen gab es in der Vergangenheit und so könnte ich mir das bei zumindest ein paar auch in der Zukunft vorstellen.

"Love that dog" von Sharon Creech gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, welches ich bestimmt schon drei oder viermal durchgelesen habe. Da ich nun die Fortsetzung mit diesem Buch hier besitze, könnte ich mir vorstellen, es bei dem nächsten Durchlesen von "Love that dog" einfach hinten anzustellen, obwohl es nicht ganz so gut ist, wie der Vorgänger.

Das ist ein wunderschönes Märchenbuch mit Zeichnungen von Janosch. Da die Geschichten ziemlich kurz sind, kann ich mir vorstellen, es noch mal irgendwann zu lesen.

Ich liebe das Sams. Und den ersten Band der Reihe habe ich ja schon nicht zum ersten Mal gelesen und ich kann es mir vorstellen, irgendwann noch mal zu lesen. Überhaupt möchte ich die ganze Reihe irgendwann mein Eigen nennen können und da bin ich sehr zuversichtlich, dass ich alle Bände mehr als einmal lesen werde.

So, das war es nun mit dem TAG. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr auch mitmachen würdet. Entweder verfasst ihr einen eigenen Blogeintrag und ich würde mich freuen, wenn ihr mir dann Link schickt. Oder ihr könnt die einzelnen Kategorien auch hier in meinen Kommentaren beantworten. Ich bin sehr gespannt, wie das Jahr bei euch war!