Inhalt: Ponyboy lebt mit seinen beiden Brüdern in einem Ghetto. Zusammen gehören sie einer kleinkrimminellen Clique an, die herablassend Greaser gennant werden. Ständig geraten sie in Konflikte und sogar Kämpfe mit den sozial höher gestellten Socs. Doch irgendwann bemerkt Ponyboy, dass dieses Leben vielleicht doch nicht das richtige ist.
Meine Meinung: Dieses Werk hat mich absolute begeistert. Die Geschichte rund um die Greaser und Socs war sehr spannend und interessant. Besonders in den Bann gezogen hat mich der Hauptcharakter Ponyboy, der ständig in einen inneren Konflikt tritt und sein Leben bzw. das Leben seiner Brüder und Freunde in Frage stellt. Die Schicksale von den Charakteren sind wirklich bewegend und regen zum Nachdenken an. Die innige Beziehung der drei Brüder fand ich sehr süß, aber manchmal auch ein wenig zu intim. Da stellte sich für mich hin und wieder die Frage, ob das authentisch sei. Aber ansonsten ist es eine super Coming-of-age-Geschichte, die ich mir auch sehr gut als Schullektüre vorstellen kann. Dieser Roman vereint Unterhaltung, Witz, Spannung und Dramatik und daher kann ich es wirklich sehr gut weiter empfehlen.
Fazit: 4 von 5 Punkten.
℗℗℗℗
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; Auflage: Neuübersetzung. (1. Oktober 2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423781696
ISBN-13: 978-3423781695
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; Auflage: Neuübersetzung. (1. Oktober 2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423781696
ISBN-13: 978-3423781695