Monatsrückblick Oktober 2010

Und wieder ist ein Monat um. Diesmal war er allerdings ziemlich produktiv für mich, da ich kurzzeitig arbeitslos war (23 Tage Hartz IV - Yeah!) und in dieser Zeit konnte ich eben unter anderem meine Freizeit mit Lesen verbringen. Besonders war bei diesen Büchern die Vorbereitung auf Halloween, bei der ich vor allem versucht habe, gruselige Werke zu lesen. Folgende Bücher waren das nun insgesamt in diesem Monat:

"Eine Woche voller Samstage" und "Am Samstag kam das Sams zurück" von Paul Maar, "Dracula" von Bram Stoker, "Frankenstein" von Mary Shelly, "Gespenstergeschichten" von Dietrich Weber (hrsg.), "Halloween" von Stewart O'Nan, "Saeculum" von Ursula Poznanski und "Sex - Deutsch, Deutsch - Sex" von Erika Berger und Lilo Wanders. So kommen wir auf acht Bücher im Oktober und das für mich ein ganz guter Schnitt. Wahrscheinlich werde ich ihn im November nicht ganz halten können.

Neue Bücher habe ich auch erhalten (manche davon sind schon gelesen). Folgene Bücher sind nun auf meinem SuB und warten darauf gelesen, zu werden:
"Numbers 2" von Rachel Ward, "Im Tal der Götter" von Wilhelm ten Haaf, "Eine unbeliebte Frau" von Nele Neuhaus, "Peter und die Sternenfänger" von Dave Barry und Ridley Pearson, "Die Tore der Welt" von Ken Follett (welches ich wahrscheinlich nicht lesen werde) und "Kleine Fische" von Ian Kopacka.
Vier Bücher habe ich aber auch ausgemistet.

Zwei weitere Besonderheiten des Monats waren auch die Frankfurter Buchmesse, auf der ich mir zwei Signaturen besorgen konnte und sehr viel Spaß hatte. Ein Aufreger hingegen war das Interview in der FAZ.

Ansonsten habe ich bei kaum einer Aktion mitgemacht, nicht mal meine eigenen habe ich fortgeführt. Nur meiner Weekly Vlogs habe ich weiterhin fleißig gedreht. Mal sehen, wie der nächste Monat nun weiter gehen wird.