Monatsrückblick Februar 2011
Schlafen bei Licht von Wolfgang A. Gogolin

Zeitschrift: MAD

Wackelbilder-Lesezeichen
[Aktion] Ich frage mich selbst... 11

Andis Krieg von Billi Rosen

[SuB] Illuminati

Derzeitige Lektüre: Andis Krieg

[SuB] Ein Bär will nach oben

Achtung Blogger! Aktion auf Facebook (beendet)
Achtung Blogger: Jede Einbindung des neuen "Nicht weit vom Stamm"-Trailers auf eurer Blog-Startseite wird mit einem Wunsch-Rezensionexemplar von script5 belohnt! Schickt einfach den Link, euren Wunsch-Titel und die Adresse an info@script5.de
Verschenkt: Mein Buch für das Leben

101 Dinge...

[SuB] Andis Krieg

Meine erste Veröffentichung

Ende des vergangenen Jahres habe ich dann auch eines meiner Gedichte eingereicht ("I love you so much") habe (in einer wirklich leicht veränderten Form). Und seit heute kann man die neue Ausgabe für 4 Euro erwerben. "Attachments - An Anthology of Short Stories und Poems" ist der Titel dieser Anthologie. Ich bin sehr stolz, dass mein Gedicht darin veröffentlich wurde und auch wenn es nicht weitläufig überall erhältlich ist, denke ich, dass dies doch ein kleiner Erfolg für mich ist. Ich hoffe, dass ich noch weitere Möglichkeiten bekomme, meine Werke zu veröffentlichen und dies nur ein kleiner Anfang ist.
Eine Blume für den Valentinstag
[Aktion] Ich frage mich selbst... 11

Nach den letzten Theaterbesuchen, die ich gemacht habe (siehe "Tagebuch eines Wahnsinnigen"), und die Lektüre eines Buches über das elisabethanische Theater (und wie Dramen damals umgesetzt wurden), frage ich mich nun, welches der aktuelleren Bücher, die ich gerade gelesen habe, ich mir als Stück auf der Bühne vorstellen könnte.
Solche "magischen" Romane sind vielleicht schwieriger umzusetzen, aber dennoch könnte ich mir beispielsweise die Biss-Reihe doch sehr gut auch im Theater vorstellen. In diesem Buch wird ja eher weniger mit Lichtblitzen und Feuerbällen um sich geworfen. Das Magische lässt sich ja eher auf mentaler Ebene auszeichnen. Daher wäre eine Theaterumsetzung durchaus vorstellbar und im Gegensatz zu den Filmen (welche mir ja nun gar nicht gefallen) vielleicht eine Alternative.
Ich stelle mir dabei vor, dass dann sehr viel mit Tönen und Geräuschen gearbeitet werden könnte, die vorher aufgenommen werden würden. Edward kann ja Gedanken lesen. Und diese Gedanken könnten aus dem Off eingespielt werden. Aber auch Kampfszenen etc. könnten sehr gut mit Musik und Geräuschen untermauert werden. Donnerndes Gewitter könnte dabei im Hintergrund "abgespielt" werden. Mit Licht und Schatten lässt sich sicherlich auch viel bewirken.
Daher könnte ich mir vorstellen, die Biss-Reihe auf die Bühne zu bringen.
Theaterbesuch: Tagebuch eines Wahnsinnigen
[Stöckchen] Literaturentscheidungen
Beides! Taschenbuch ist praktisch und handlich für unterwegs, aber Gebunden sieht natürlich immer hochwertiger und besser aus. Also: Taschenbuch in der Bahn und Gebunden zuhause.
Wieder beides. Im Buchhandel stöbere ich gerne, wenn ich kein bestimmtes Buch im Kopf habe. Bei Amazon bestelle ich aber, wenn ich weiß, was ich will.
Auf jeden Fall Lesezeichen! Ich mache doch keine Knicke in mein Buch.
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Eigentlich versuchte ich mein Bücherregal nach Autor zu ordnen, aber dies ist nicht mehr möglich. Ich habe den Überblick verloren und so bleibt es nun erst einmal ungeordnet.
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Ich behalte eigentlich alles...
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Dies gehört natürlich zu einem Buch dazu und wird nicht weggeworfen.
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Beim Lesen stört der Umschlag schon und daher wird er währendessen abgenommen.
Kurzgeschichte oder Roman?
Mich kann beides fesseln, aber in der Regel ist es bei Kurzgeschichten schwieriger. Daher bevorzuge ich eher den Roman.
Aufhören wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Ich muss natürlich das Kapitel zuende lesen oder mindestens bis zu dem Ende eines Abschnitts (gekennzeichnet mit einem Absatz).
„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal“?
Hier würde ich eher ersteres bevorzugen, wobei ich Märchen und Sagen auch nicht abgeneigt bin.
Kaufen oder leihen?
Am liebsten würde ich ja immer kaufen, aber das kann ich mir nicht leisten. Daher leih ich mir auch oft Bücher von Freunden.
Neu oder gebraucht?
Neu ist natürlich schöner, aber auch das kann ich mir nicht immer leisten. Daher greife ich meist zu gebrauchten Büchern.
Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Es ist wohl eine Mischung aus allem. Besonders geprägt werde ich aber neuerdings durch Blogeinträge und Videorezensionen im Internet.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Ich hasse Cliffhanger sehr! Am liebsten immer ein geschlossenes Ende.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit, wie ich gerade Lust habe.
Einzelband oder Serie?
Bei Serien fühlt man sich immer so verpflichtet oder gebunden, daher bevorzuge ich Einzelbänder. Aber das heißt nicht, dass ich Serien vollkommen abgeneigt bin.
Lieblingsserie?
Harry Potter!
Eigentlich kennt jeder meine Bücher.
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Welches Buch liest du gegenwärtig?
Dies kann man hier in der rechten Spalte bewundern.
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Da habe ich wohl viele... aber ich nehme mal "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury.
[Lesenswert] mademoiselle créative

1. Wie heißt dein Blog? Hat er einen speziellen Titel?
Mein Blog heißt "mademoiselle créative".
2. Worum geht es in deinem Blog? Worüber schreibst du?
In meinem Blog geht es hauptsächlich um Mode, aber manchmal schreibe ich auch über andere Dinge (wie z.B. Filme oder Ausstellungen).
3. Wie kamst du dazu? Warum hast du angefangen, einen Blog zu schreiben?
Ursprünglich hatte ich eine Website, diese musste ich aber immer neu gestalten wenn es etwas Neues gab, über das ich berichten wollte. Das wurde mit der Zeit etwas lästig, deshalb bekam ich die Idee einen Blog zu schreiben. Anfangs hatte mein Blog kein bestimmtes Thema, aber schnell hat sich herausgestellt, dass es um Mode geht.
4. Seit wann existiert dein Blog?
Meinen Blog gibt es seit Ende Juli 2009.
5. Wie oft schreibst du Einträge? Wie regelmäßig postest du etwas?
Ich versuche mindestens einmal die Woche oder öfter zu bloggen.
6. Was ist das Besondere an deinem Blog? Was magst du so an ihm?
Mit meinem Blog kann ich meine Liebe zur Mode und zum Schreiben ausdrücken und meine Kreativität ausleben. Er eröffnet mir neue Möglichkeiten, wie der Besuch der Fashion Week in Berlin. Zu bloggen macht mir sehr viel Spaß, vielleicht macht ihn das besonders.
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, dann klickt auf den folgenden Link, der euch direkt auf den Blog von "mademoiselle créative" bringt:
http://it-girl-mademoisellecreative.blogspot.com
Derzeitige Lektüre: Schweig still, mein Kind

[Wunschliste] Föhn mich nicht zu

[Award] The versatile blogger

- Danke der Person, die dir den Award gegeben hat und verlinke sie in deinem Post.
- Erzähle uns 7 Dinge über dich.
- Gib den Award an 15 kürzlich entdeckte, neue Blogger.
- Kontaktiere diese Blogger und lass sie wissen, dass sie den Award bekommen haben.
2. Also los geht's:
- Meine Lieblingsfarbe ist gelb.
- Ich sammle Kugelschreiber.
- Ich werde Lehrer.
- Meine Lieblingsserie war, ist und bleibt "Buffy - im Bann der Dämonen".
- Bei mir wohnen zwei Kaninchen.
- Meine Lieblingsband sind die "No Angels".
- Und natürlich lese ich gerne.
4. Fällt somit aus...
[SuB] Schlafen bei Licht

Ich hab ein Stöckchen aufgefangen...
1. Welche Romanfiguren sind deine Allerliebsten?
Am liebsten mag ich eigentlich immer die etwas trotteligeren, aber liebenswerten Charaktere, also eher die Außenseiter. Bei Harry Potter ist es zum Beispiel Neville oder bei House of Night mochte ich Stevie-Rae ganz gerne. Aber ich mag darüber hinaus auch die durchtriebenen und hinterhältigen Charaktere, weil sie die Story spannender und interessanter machen. Wenn sie im Nachhinein doch noch zu den "Guten" gehören, wie es bei Aphrodite aus House of Night der Fall ist, ist es geradezu perfekt.
Wenn ich nun aber Namen nennen muss, sind meine Lieblingscharaktere:
- Clarisse aus Ray Bradburys "Fahrenheit 451"
- Aphrodite aus "House of Night" von P.C. Cast und Kristin Cast
- Alice aus der Biss-Reihe von Stephenie Meyer
- Hermine aus "Harry Potter" von J.K. Rowling
- Simpel aus dem gleichnamigen Buch von Marie-Aude Murail
- Jack aus "Der beste Hund der Welt" von Sharon Creech
- Alaska aus "Eine wie Alaska" von John Green
2. Und wer sollte wenigstens nicht ganz ungenannt bleiben?
Natürlich wären viele Bücher nichts geworden ohne den Hauptcharakter. Daher sollten Harry Potter aus der gleichnamigen Reihe, Zoey aus House of Night sowie Bella und Edward aus der Biss-Reihe nicht vergessen werden.
3. Gibt es Romanfiguren, die du überhaupt nicht leiden kannst?
Kalona aus House of Night ist einer der Charaktere, die ich gar nicht mag. Normalerweise mag ich in Büchern auch die Bösewichte wie Voldemort aus Harry Potter, weil die Story durch diese ja erst interessant wird. Aber Kalona geht mir nur auf die Nerven. Auf der einen Seite ist er böse, auf der anderen Seite will er eigentlich nur Zoey. Diese Liebesduselei dabei gefällt mir überhaupt nicht und zieht die Romane nur in die Länge, ohne die Handlung spannender zu gestalten.
4. Fällt dir eine Romanfigur ein, die du rein vom Lesen her als total sexy/attraktiv beschreiben könntest?
Aphrodite und Erik Night aus House of Night fallen mir da nur ein, da sie in ihrer ersten Szene sehr "erotisch" rüber kamen.
5. Eher die Bösen oder die Guten oder ganz andere?
Ich mag am liebsten die Charaktere, die erst eher böse sind und dann gut werden, wie Aphrodite aus House of Night.
6. Welche Romanfiguren aus verschiedenen Büchern würdest du gerne mal zusammen in einem Buch sehen?
Ich würde gerne ein Duell zwischen Neferet aus House of Night und Voldemort aus Harry Potter sehen.
7. Welche Romanfigur wird deiner Meinung nach total unterschätzt?
Momentan wird Stevie Rae aus House of Night noch total unterschätzt. Sie ist ein interessanter Charakter, der sich sicherlich noch sehr weit entwickeln wird. Bereits jetzt wurden schon dunklere Seiten von ihr gezeigt, aber dies kann sich noch zuspitzen.
8. Und wer ist komplett überbewertet?
Bella und Edward sind ehrlich gesagt etwas überbewertet. So spannend sind ihre Kräfte eigentlich nicht mal. Als Bella zum Vampir wird, hätte es auch durchaus spannender sein können.
[Wunschliste] Echte Cowboys

[Lesenswert] Barbaras Spielwiese

1. Wie heißt dein Blog? Hat er einen speziellen Titel?
Er heißt "Barbaras Spielwiese". Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich passend, weil ich ausprobieren wollte, wie Blogs funktionieren und als erste Herausforderung beim Einrichten meines Blogs die Auswahl des Namens auf mich zu kam - nach kurzem Überlegen entschied ich mich für diesen Titel. Spielwiese ist ja etwas, worauf man sich ausprobiert, ohne dass es ernste Konsequenzen hat (bei Wikipedia heißt der Übungsbereich z.B. Spielwiese). Irgendwann fiel mir dann auf, dass das ganz gut passt, ich fotografiere gerne draußen auf der Wiese, außerdem bezeichnet man ja vieles als Spielwiese (darüber habe ich mal einen eigenen Beitrag verfasst). Der Untertitel heißt daher "Blog über kulinarische und andere Spielwiesen des Lebens", neben Essen kommen ab und zu ein paar Gedanken oder Impressionen hoch, die ich im Blog nieder schreibe.
2. Worum geht es in deinem Blog? Worüber schreibst du?
In erster Linie schreibe ich über das, was ich gekocht, gebacken oder als Drink gemixt habe, immer mit Foto, meist mit Rezept. Es ist also ein klassischer Food-Blog, in dem es um Essen geht. Manchmal binde ich Geschichten über das Leben ein, ein paar Erinnerungen, aktuelle Reiseerlebnisse, usw. Ohne zu persönlich oder privat zu werden.
3. Wie kamst du dazu? Warum hast du angefangen, einen Blog zu schreiben?
Das war im Frühjahr 2007, ich wollte mich nicht nur theoretisch und passiv mit dem Internet beschäftigen, sondern selbst aktiv werden. Da habe ich einfach eine Website und einen Blog gebastelt. Der Blog machte so viel Spaß, dass ich ihn seitdem als Hobby habe.
4. Seit wann existiert dein Blog?
Seit April 2007.
5. Wie oft schreibst du Einträge? Wie regelmäßig postest du etwas?
Das kommt sehr darauf an, mal habe ich mehr Zeit und/oder Lust, mal weniger. Im Schnitt sind es wohl 2-3 Einträge pro Woche, manchmal aber auch weniger.
6. Was ist das Besondere an deinem Blog? Was magst du so an ihm?
Ich mag das frische Grün des Layouts und das Frühlingswiesen-Foto als Header, das hat so was frisches, fröhliches. Ich nutze das Blog ja als mein persönliches Archiv, was Essen und Trinken angeht - und ich stöbere gerne und schaue, was ich denn so vor einiger Zeit fabriziert habe. Das gibt wieder Anregungen für neues oder ich wiederhole etwas, was besonders gut war.
An Blogs allgemein mag ich, dass man Gleichgesinnte findet und sich austauschen kann, unkompliziert, auch über Entfernungen hinweg. Durch die Links und Kommentare findet man immer wieder zueinander und bleibt lose in Kontakt, bekommt neue Anregungen.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann klickt einfach auf den folgenden Link und stattet Barbaras Blog einen Besuch ab:
http://barbaras-spielwiese.blogspot.com/
Abgebrochen: Wandura - Im Bann der stillen Zeit

[Derzeitige Lektüre] Trix Solier
