- Judith Kerr: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", "Eine Art Familientreffen" und "Warten bis der Frieden kommt"
- Michael Ende: "Momo"
- Karin Slaughter: "Belladonna"
- Stephen King: "Needful Things", "Dead Zone - Das Attentat" und "Feuerkind"
- Peter Härtling: "Ben liebt Anna"
- Joy Fielding: "Zählt nicht die Stunden" und "Schlaf nicht, wenn es dunkel wird"
- Patrick Redmond: "Das Wunschspiel"
- Kurt Held: "Die rote Zora"
Warum habe ich gerade diese Bücher gekauft? Das hat mehrere Gründe. Bei einigen davon handelt es sich um Klassiker, die man wohl gelesen haben sollte, die ich aber noch nicht gelesen habe ("Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", "Die rote Zora" oder "Momo"). Bei anderen will ich den Autor mal "ausprobieren" (Karin Slaughter oder Stephen King). Bei wieder anderen kenne ich bereits Werke der Autoren, die ich gut fand, sodass diese Bücher auch was für mich sein könnten (Joy Fielding und Patrick Redmond). "Ben liebt Anna" ist das einzige davon, welches ich schon gelesen habe - und das war in der Grundschule. Jetzt wollte ich aus nostalgischen Gründen das Buch noch mal lesen. Kindheitserinnerungen kommen hoch...
Hach... Ist das nicht eine tolle Ausbeute?