Im Moment lese ich nebenbei "Im Kreis der Familie - Die besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis 2008", in dem lauter Kurzgeschichten abgedruckt sind, die durchschnittlich zehn Seiten lang sind. Diese faszinieren mich gerade sehr, da ich es total klasse finde, wie ich auf so einer beschränkten Seitenzahl schon total in den Bann gerissen werden kann. Bisher war ich eher jemand, der nur lange Texte (sprich Romane) lesen konnte, dachte ich jedenfalls. Aber Kurzgeschichten haben auch einen besonderen Reiz. Man kann diese einfach mal nebenbei verschlingen: Hier mal eine kurz und dann mal wieder eine dort. Und weil diese nicht aufeinander aufbauen und eben nichts miteinander zu tun haben, unterliegt man auch keinem "Lese-Druck".
Durch diese Kurzgeschichten habe ich nun aber auch wieder Lust aufs Schreiben bekommen. Aber ich habe überhaupt keine Idee, wie ich anfangen soll. Nicht mal eine Idee für die Grundgeschichte so einer Kurzgeschichte habe ich... Ich bin total einfallslos. So habe ich jetzt einfach mal den Anfang von einem Roman, den ich irgendwann anfing zu schreiben und nie vollendet habe, genommen und den kurzerhand in eine 15-seitige Kurzgeschichte umgeändert. Ich hoffe, dies war ein guter Start für das weitere Schreiben von Kurzgeschichten. Aber jetzt bräuchte ich nur noch gute Ideen... Für Tipps und Tricks, wie man dabei vorgeht, wäre ich sehr dankbar!
Durch diese Kurzgeschichten habe ich nun aber auch wieder Lust aufs Schreiben bekommen. Aber ich habe überhaupt keine Idee, wie ich anfangen soll. Nicht mal eine Idee für die Grundgeschichte so einer Kurzgeschichte habe ich... Ich bin total einfallslos. So habe ich jetzt einfach mal den Anfang von einem Roman, den ich irgendwann anfing zu schreiben und nie vollendet habe, genommen und den kurzerhand in eine 15-seitige Kurzgeschichte umgeändert. Ich hoffe, dies war ein guter Start für das weitere Schreiben von Kurzgeschichten. Aber jetzt bräuchte ich nur noch gute Ideen... Für Tipps und Tricks, wie man dabei vorgeht, wäre ich sehr dankbar!