Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart von Sarah Kuttner

Inhalt: In diesem Buch befinden sich die Kolumnen von Sarah Kuttner aus der Süddeutschen Zeitung und dem Musikexpress aus dem Jahre 2006. Sarah Kuttner behandelt darin Themen, die dieses Jahr mehr oder minder aktuell waren und die Menschen beschäftigt hatten.

Meine Meinung: Sarah Kuttner war einer meiner Libelings-VIVA- und MTV-Moderatorinnen, doch bisher hatte ich kein Interesse eines ihrer Bücher zu lesen. Selbst "Mängelexemplar" von ihr fiel mir bislang nicht in die Hände. Doch als ich dieses Buch auf einem Mängelexemplar-Tisch (also mit Büchern, die wirklich Fehler haben! ^^) in einem Buchladen entdeckte, dachte ich, für 2,50 Euro kann ich nichts falsch machen und habe es mitgenommen. Und ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe. Dieses Buch kann man immer zwischendurch mal lesen, weil eine Kolumne vielleicht zwei oder drei Seiten hat. Man kann auch gut zwischen den Kolumnen hin- und herspringen oder einige auslassen, wenn einem das Thema dieser nicht interessiert. Aber dazu würde ich nicht raten, denn auch wenn ein Thema vielleicht langweilig klingt, Kuttner kann dieses ins Lustige und Unterhaltende ziehen. Natürlich ist dieses Buch schon ziemlich alt und daher heute nicht mehr ganz so aktuell, was die Themen betrifft. Die meisten sind schon total ausgelutscht und längst passé, aber wenn jemand eine Art Rückblick des Jahres 2006 für sein persönliches Archiv haben möchte, kann ich nur zu diesem Werk raten. Ich musste öfter schmunzeln (wenn auch nicht laut lachen) und fühlte mich stets unterhalten. Eventuell werde ich mir nun auch ihre anderen Bücher besorgen! Dieses Jahr wurde dieses Buch übrigens mit den Kolumnen aus "Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens" in einem einzigen Band unter dem einfachen Titel "Kolumnen" erneut herausgegeben - also noch mal eine gute Gelegenheit zuzugreifen.

Fazit: 3 von 5 Punkten
℗℗℗  

Broschiert: 192 Seiten 
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 3 (11. November 2011) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 359617533X 
ISBN-13: 978-3596175338