Endlich hat es geklappt und ich war zum ersten Mal auf der Comic Con. Sie fand am 7. und 8. Dezember in Dortmund statt und hierzu haben wir uns ein Hotelzimmer in Bochum genommen, wovon ich gestern schon geschrieben habe. Hier soll es nur um die Comicmesse gehen.
Los ging es für uns schon um 08:00 Uhr, weil wir ein Early-Bird-Ticket hatten und eine Stunde eher in die Messehallen durften. Sonst begann die Messe um 09:00 Uhr und endete um 19:00 Uhr. Von der Eingangshalle aus waren die drei Messehallen, eine kleine "Ausstellungshalle" sowie ein Innenhof zu erreichen. In der ersten Stunde war es relativ leer und so konnten wir noch gemütlich durch die Hallen laufen. Später wurde es rappelvoll.
In der zweiten Halle gab es ein paar kleinere "Sets", in denen man Fotos schießen konnte. So standen beispielsweise ein paar lebensgroße Funko-Pop-Verpackungen herum und so konnte ich mich als Funko-Pop-Figur ablichten lassen. Aber auch der Thron aus "Game of Thrones" stand dort. Hauptsächlich waren dort allerdings Tische aufgebaut, hinter denen die nicht so populären Darsteller ihre Autogramme gaben und Fotos machen ließen. Dort konnte man auch direkt am Stand bezahlen und musste die Tickets nicht vorher kaufen. In der Mitte waren dann Tische mit Fotos der Promis, falls man seine Unterschrift darauf haben wollte.
In der dritten Halle ging es dann weiter mit Merch - allerdings sehr viel selbstgemachtes. So kaufte ich einen Pin-Up-Kalender über Supernatural im Manga-Stil, welches die Verkäuferin selbst gezeichnet und hergestellt hat. Auch selbst gemachte Magnete, Pins, Sticker, Postkarten usw. konnte man dort erwerben. Außerdem gab es ein paar Stände, an denen man tatsächlich Comics kauffen konnte. Außerdem waren in dieser Halle weitere Sets von beispielsweise "The Big Bang Theory" oder "Stranger Things", in denen man sich allerdings nur gegen 5,00 Euro ablichten lassen konnte. Das haben wir dann auch gemacht und war echt witzig. Eine Hälfte der Halle war aber dann für die Hauptbühne abgetrennt, auf denen die Stars interviewt wurden. Man konnte sich auf die Tribühne setzen und zuschauen. Beispielsweise wurde Nick Carter interwievt und auch die Anwesenden kamen zum Zug, um eine Frage zu stellen. Mein Patenkind hat ihm dann auch eine Frage gestellt, was total süß war.
Wir blieben bis ungefähr 18:30 Uhr, damit wir nicht um 19:00 Uhr mit dem ganzen Ansturm die Messe verließen. Für mich war es ein grandioser Tag und ich habe mich wie im Comicparadies gefühlt. Einige Sachen habe ich gekauft, ultraviele Fotos gemacht und Spaß gehabt. Ich ärgere mich nur, dass ich nicht verkleidet hingegangen bin. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Aber einige Cosplayer waren dort auch unterwegs. Das nächste Mal würde ich mir etwas überlegen. Die Fotos werde ich in Ehren halten. Ich freue mich auf die nächste Comicmesse in Frankfurt.