Gestern war das April-Treffen des Bücher-Stammtisches in Frankfurt. Erneut haben sich Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren sowie Leserinnen und Leser zusammengefunden, um ihre Leidenschaft zu teilen.
Los ging es wie immer um 11:30 Uhr, aber diesmal haben wir uns in einer anderen Location getroffen. Wir brauchten etwas Abwechslung und so reservierte uns die liebe Verena Plätze im Café Hauptwache in der Frankfurter Innenstadt. Das Wetter spielte gut mit und so durften wir uns nach draußen setzen. Von dem Ort her war es recht nett, aber leider war dieses Café ansonsten ein großer Reinfall.
Dass die Preise völlig überteuert sind (3,90 Euro für eine 0,2l Cola), ist eine Sache, die ich mir noch irgendwie gefallen lasse. Obwohl es mir echt leid tat, dass meine Buchfreunde an läppischen Pommes knabberten, weil die anderen Gerichte unbezahlbar waren... Aber der Service lässt zu wünschen übrig. Dreimal musste ich nach meiner Rechnung fragen und ich bekam sie erst nach über einer halben Stunde. Trinkgeld gab es dafür nicht. Zudem behauptete die Service-Kraft, dass drei Bestellungen nicht bezahlt wurden und wir diese bitteschön begleichen sollten. Das stimmte aber nicht. Aber wie so was zustande gekommen ist, kann ich mir gut vorstellen, denn die liebe Shelly bestellte einen Kakao. Als dieser nicht kam, fragte sie nach und dann kam er endlich. Am Ende standen zwei Kakaos auf der Rechnung, obwohl nur einer geliefert wurde.
Ich war heftigst empört und ich glaube die anderen waren auch nicht so begeistert. Ein weiteres Treffen wird dort wohl nicht stattfinden. Auch privat werde ich da nicht mehr hingehen.


Dann hatte ich vorher Kontakt mit der Zeitschrift buchjournal aufgenommen, die ich so gerne lese und gefragt, ob sie unserem Treffen ein paar Exemplare der neusten Ausgabe zur Verfügung stellten. Und tatsächlich konnte ich gestern an jeden eine Zeitschrift verteilen. Vielen Dank, liebes Team des buchjournals!

Zum wiederholten Male freute ich mich auf Autorinnen wie Jo Berger, B.C. Bolt, Isabell Bordermann oder Carin Müller. Carin brachte uns tolle Karten und vor allem ihren Hund Toni mit, der von den meisten total in Beschlag und geknuddelt wurde. Auch ich konnte meine Hände von dem putzigen Kerlchen nicht lassen.

Es war ein schöner Tag - trotz der Location - und ich freue mich auf das nächste Treffen, auch wenn ich im Mai nicht teilnehmen kann. Aber schon bald sehe ich alle wieder.